- Franzbranntwein
- Frạnz|brannt|wein 〈m. 1; unz.〉 Einreibemittel aus verdünntem Alkohol, bes. gegen Rheuma [verkürzt <französischer Branntwein]
* * *
Frạnz|brannt|wein [Kurzw. aus französischer Branntwein]: ursprünglich durch Destillation aus Billigweinen oder Weinabfällen hergestellter geringwertiger Weinbrand, heute med. zu Einreibungen genutzte, Menthol, Campher u. aromatische Essenzen enthaltende alkoholische Tinktur.* * *
alkoholhaltiges, erfrischendes u. kräftigendes Einreibmittel.* * *
Franzbranntwein[volkstümliche Bildung aus »französisch gebrannter Wein«, womit früher Weinbrand geringer Qualität bezeichnet wurde], Mischung unterschiedlicher Zusammensetzung aus ätherischen Ölen (beziehungsweise Inhaltsstoffen ätherischer Öle, z. B. Kampfer) u. a. Substanzen mit verdünntem Alkohol; wird in der Volksmedizin äußerlich z. B. bei Prellungen, Verstauchungen oder auch bei Muskel- und Kopfschmerzen angewendet.* * *
Frạnz|brannt|wein, der <o. Pl.> [zum 1. Bestandteil vgl. ↑Franzmann]: alkoholhaltiges, erfrischendes u. kräftigendes Einreibmittel.
Universal-Lexikon. 2012.